Wir möchten, dass Sie wissen, dass wir Ihren Datenschutz respektieren. Wenn Sie erfahren möchten, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und weitergeben, können Sie unsere Cookie-Richtlinie hier lesen, um mehr über unsere Datenschutzpraktiken zu erfahren.
Die Daten können auf verschiedene Weise verwendet werden. Das Hauptziel besteht jedoch darin, Erkenntnisse aus der Webnutzung der Kunden zu gewinnen, wie z.B. die Anzahl der Besuche und die Herkunft des Verkehrs. In diesem Fall könnten wir Google Analytics, Google Tag Manager und Meta Pixel Ads oder andere verwenden.
Um grundlegende Dienste bereitzustellen, wie z.B. die Bearbeitung von Anfragen für Produkte und Dienstleistungen, die Verwaltung von Zahlungen, den Kundensupport, die Bearbeitung von Bestellungen und Transaktionen, die Bestätigung von Benutzerinformationen, die Aktivierung deines Kontos auf unserer Plattform, die Erleichterung deiner Teilnahme an öffentlichen Bereichen unserer Website, die Kommunikation mit dir, die Erkennung und Überwachung von Sicherheitsereignissen, den Schutz vor bösartigen oder illegalen Aktionen und das Beheben von Fehlern, die die beabsichtigte Funktionalität beeinträchtigen.
Von 20,00 € * Gebühr nicht enthalten
KaufenEste proyecto nace de la inquietud de Charo Urbano por realizar su primer trabajo en solitario. Tras años de experiencia en el mundo del teatro, cine y TV, Charo se permite mostrarnos en escena un trocito de su yo más auténtico, a través de aquella mítica muñeca que nos ha adornado durante muchos años nuestros hogares: La gitana de la tele. En esta ocasión no seremos simples espectadores de un monólogo al uso, si no que compartiremos las vivencias de un día cualquiera de nuestra gitanilla: el cansancio por llevar años en la misma pose, sus problemas de equilibrio con la televisión de plasma… y un avatar de situaciones cómicas y surrealistas que harán pasar al público un rato inolvidable.
El objetivo de esta obra de teatral es hacer reír a los espectadores consiguiendo romper la cuarta pared, ya no solo dentro de la obra teatral sino también a través de estas redes sociales, a su vez se consigue un feedback al recibir constantemente mensajes positivos, ya no solo por la obra teatral en sí, sino también solicitando que "Esto NO es lo que era..." viaje por ciudades como Madrid o Barcelona entre otras.